25. Oktober 1786: G.C. Lichtenberg schlägt ein neues Papierformat vor

Georg Christoph Lichtenberg, der Göttinger Physiker und Aufklärer, ist heute vor allem für seine Aphorismen bekannt. Doch er hatte auch einen Sinn für das Praktische. In einem Brief vom 25. Oktober 1786 schlug er ein »angenehmes und vorzügliches« Papierformat vor, dessen Grundidee später bei der Entwicklung des DIN-A4-Formats eine Rolle spielte.

13. Oktober 1961: Das Ampelmännchen wird erfunden

Erst in den 1950er und 1960er wurden die ersten Fußgängerampeln installiert. Und die mussten natürlich irgendwie gestaltet werden – und zwar so, dass zum Beispiel auch Kinder sie verstehen konnten. Eine der originellsten Gestaltungsideen kam dabei aus der DDR: das sogenannte Ampelmännchen.
Citroen 2CV Prototype

6. Oktober 1948: Präsentation des Citroën 2CV

Wie einen „Regenschirm auf vier Rädern“, so muss man sich das primitive Gefährt vorstellen, dass am 6. Oktober 1948 auf dem Pariser Autosalon präsentiert wurde: der Citroën 2CV, in Deutschland als „Ente“ legendär.
Josef Madersperger, Nähmaschine

2. Oktober 1818: Das Patent für die Nähmaschine wird widerrufen

1815 erhält der Wiener Schneidermeister Josef Madersperger ein »Privilegium« auf seine Nähmaschine, doch Madersperger hat mit der Konstruktion seine Mittel verbraucht. Er kann die Gebühren für das Patent nicht bezahlen, und als drei Jahre nach der Erstanmeldung das Patent immer noch nicht verwertet ist, wird es ihm wieder entzogen.

7. Oktober 1900: Max Planck stellt seine Strahlungsformel auf

Um 1900 galt die Physik als abgeschlossene Wissenschaft. Da erschütterte der junge Berliner Physikprofessor Max Planck das Theoriegebäude: Seine Quantenhypothese, mit der er die Schwarzkörperstrahlung mathematisch beschreiben konnte, war die folgenschwerste Idee des noch jungen Jahrhunderts.